Notrufnummern in Österreich
Feuerwehr

Der Feuerwehr-Notruf 122 wird von einem Disponenten der Bezirkswarnzentrale rund um die Uhr entgegengenommen. Jeder Anruf wird aufgezeichnet und kann zurückverfolgt werden. Mehr zum Feuerwehrnotruf
Polizei

Über 20.000 Polizistinnen und Polizisten sorgen für Ihre Sicherheit.
Rettung

In ganz Österreich ist durch Wählen der Nummer 144 flächendeckend die nächste Rettungsleitstelle erreichbar. Diese entscheidet, je nach der Art des Notfalls, welche Rettungsmittel entsandt werden.
Euronotruf

Unter dieser Rufnummer ist eine Leitstelle zu erreichen, die je nach Notfall die zuständigen Organisationen alarmiert. Die Leitstellen sind in der Lage, Notrufe in verschiedenen Sprachen zu bearbeiten.
Kindernotruf

Der Kindernotruf bzw. Rat auf Draht ist eine Telefonberatung für Jugendliche. Es muss kein Name genannt werden und das Gespräch ist zu 100% vertraulich. Der Anruf erscheint nicht auf der Telefonrechnung.
Telefonseelsorge

Bergrettung

Mit dem Anwählen dieser Nummer (gebührenfrei) gelangt man direkt zur jeweiligen Landeswarnzentrale (LWZ).
Ärztenotdienst

Unter dieser Nummer stehen Ihnen die Ärzte und Ärztinnen für Allgemeinmedizin des Ärztefunkdienstes zur Verfügung.
Pannennotruf ÖAMTC

Wann immer Sie ein Problem unterwegs haben, der ÖAMTC hilft Ihnen weiter. Pannenhilfe, Abschleppdienst, Clubmobil-Service, Unfallhilfe.
Pannenruf ARBÖ

Sie haben eine Panne? ARBÖ hilft schnell. Für Mitglieder gibt es den Sicherheits-Pass und das Rechtsschutz-Paket, diese bieten Schutz in ganz Europa und das besonders günstig.
Vergiftungen

Eine Beratungsstelle in Situationen mit vermeintlicher oder tatsächlicher Vergiftung. Diese Nummer ist 24 Stunden lang für Sie erreichbar.